Low-Level-Laser Therapie*
Mit der Low-Level-Laser-Therapie (Softlaser) wird die Wundheilung unterstützt. Das Zellwachstum wird durch das gezielte einsetzten des Lasers auf sanfte und schmerzfreie Weise angeregt.
Der Laser bewährt sich vor allem:
- bei wunden Brustwarzen
- Wundheilungsstörungen nach Kaiserschnitt
- Dammnaht oder Hämorrhoiden
Bei Neugeborenen: z.B. bei wundem Po
Kosten
Kaiserschnittnaht, Verletzungen im Vaginalbereich, Hämorrhoiden: 20€, jede weitere Sitzung/pro Stelle 10€
Wunde Brustwarzen: Die erste Sitzung kostet 35€, jede weitere Sitzung einseitig 15€/ beidseits 20€
Aus Erfahrung benötigt es etwa 5-6 Sitzungen bis zur Heilung.
Zu einer Laserbehandlung beim Stillen gehört in jedem Fall eine Stillanamnese und eine Beratung zum begleitenden Wundmanagement. In manchen Fällen gibt es eine Ursache, die der Laser natürlich nicht behandeln kann. Dazu gehören vor allem:
- ein zu kurzes Zungenband beim Kind
- eine Keimbeteiligung an der Brustwarze (subakute Mastitis)
- eine Pilzbeteiligung an der Brustwarze (Soor)
- eine inkorrekte Anlegetechnik
Bitte bringt euer Kind zum ersten Termin mit.
Bitte beachten: *-Leistungen.
Hierbei handelt es sich um individuelle Gesundheitsleistungen, dessen Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
Tapen*
Taping ist eine unterstützende Maßnahme, die Schmerzen lindert und oft sogar verschwinden lässt. Besonders positiv lässt sich hervorheben, dass es sich hierbei um eine medikamenten- und nebenwirkungsfreie Methode handelt, die auf den Eigenschaften des elastischen Tape Materials sowie spezieller Anlagetechniken beruht.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns unter: info@hebammenpraxis-herzenswerk.de
Kosten
Die Kosten richten sich nach dem Materialverbrauch. In der Regel betragen die Kosten zwischen 15 und 30€.
Akupunktur
Geburtsvorbereitende Akupunktur*:
Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine mittlerweile eine etablierte und erforschte Methode, Ihren Körper & Seele zum Ende der Schwangerschaft gut auf die Geburt vorzubereiten.
In einer großen Studie mit knapp 1000 Frauen an der Uni Mannheim nach Dr. med. Ansgar Römer Facharzt für Frauenheilkunde & TCM wurde schon 1998 nachgewiesen das sich der Muttermund unter der Geburt dadurch schneller und leichter öffnet.
Statistisch verkürzt sich die Länge der Eröffnungsphase lt. der Studie um 2,2 Stunden und die akupunktierten Frauen benötigen weniger medikamentöse Schmerzlinderung. Auch die Muttermundreifung zum errechneten Termin wird unterstützt. Einen Einfluss auf den errechneten Entbindungstermin nimmt dieses Akupunkturschema allerdings nicht.
Man beginnt mit diesem Akupunkturschema in der 36. SSW und wird etwa einmal wöchentlich genadelt.
Kosten/ Investition: 26 Euro
Geburtsvorbereitende Akupunktur in der Gruppe findet in der Regel 3-4-mal jeweils ca. 20 -25 min statt.
Individuelle geburtsvorbereitende Akupunktur findet in der Regel 3-4-mal jeweils ca. 20 -25 min in einem Behandlungszimmer mit Liege statt.
Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden*
Typische und bewährte Behandlungsmethoden für eine Akupunkturbehandlung in der Schwangerschaft sind Übelkeit und schwangerschaftsbedingte Rückenschmerzen (z. B. Ischialgien).
Auch bei erhöhtem Blutdruck und Wassereinlagerungen sind sie begleitend zu ärztlicher Behandlung hilfreich. Aber auch bei vielen vegetativen Beschwerden wie Schlaflosigkeit und auch Sorgen und Ängsten haben sich naturheilkundliche Methoden bewährt.
Die Wahl der sinnvollen Behandlungsmethoden erfolgt natürlich immer individuell und in Zusammenarbeit mit Ihrem Frauenarzt, Hebamme und weiteren Therapeuten (manuelle Therapie, Osteopathie, Psychotherapie).
Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei Stephanie Schaefer unter: 0231-39082097
oder schreiben Sie an: naturheilpraxis.schaefer@gmx.de