Beckenboden/ Rektusdiastase Expertenwissen

Beckenboden Expertenwissen

Der Beckenboden und die tiefe Bauchmuskulatur sind für uns ein Herzensthemen. Aus diesem Grund haben wir uns auf diesem Gebiet mehrfach und intensiv fortgebildet. Wir kämpfen dafür, dass Frauen gehört werden und den Themen Beckenboden und Rektusdiastase mehr Aufmerksamkeit gegeben wird!

Im Fokus unserer Kurse/Beratungen steht dabei:

  • der Beckenboden
  • die Rektusdiastase/Korsettmuskulatur
  • Faszien
  • Hilfsmuskulatur
  • Dehnen
  • Urin,-Wind,-Stuhlinkontinenz vorzubeugen
  • Organsenkungen (Blase, Gebärmutter, Rektum) vorzubeugen
  • Haltungsschulung/ Alltagsschulung
  • Sexualität

Das Ziel unserer Übungen ist es, den Beckenboden bewusst wahrnehmen zu können, ihn "hochzuspannen" und aktiv entspannen zu können.

Die Hauptelemente beim Beckenbodentraining bilden:

  • die Haltemuskulatur (Slow-Twitch-Fasern)
  • die Fast-Twitch-Fasern
  • das reflektorische Training
  • Lockerung der Faszien

Ein weiteres Ziel ist die Stabilisierung der Körpermitte, die vernetzten Funktionen unterschiedlicher Muskelgruppen wiederzuerlangen und nicht zuletzt das Schließen der Rektusdiastase.

Hierbei trainieren wir von innen nach außen. Im Fokus steht zunächst die tiefe, quere Korsettmuskulatur.

Wir sehen von Crunches, Sit-Ups, starren Planks und anderen Übungen, die dem Beckenboden nicht im geringsten dienen, ab. Mit solchen Übungen werden Organsenkungen und/oder Vergrößerungen der Rektusdiastase, Rückenschmerzen und andere Problematiken gefördert.

Wir sind für Sie da-auch bei Problemen nach der Geburt/Bauchgeburt

  • Sie spüren Druck nach unten/ein Fremdkörpergefühl in der Vagina beim Laufen?
  • Sie haben Probleme Urin, Winde und/oder Stuhl zu halten?
  • Sie leiden seit der Geburt/Bauchgeburt unter starken Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich?
  • Sie haben seit der Geburt/Bauchgeburt Probleme Urin zu lassen oder Stuhl zu entleeren?
  • Sie haben Schmerzen beim Geschlechtsverkehr?

Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns an. Wir nehmen Sie ernst und sind geschult Organsenkungen oder ausgeprägte Rektusdiastasen festzustellen. In diesen Fällen nennen wir Ihnen weitere Anlaufstellen und Therapiemöglichkeiten.

 

Rückbildung

Rückbildung

Die Kosten für unsere Rückbildungskurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privat versicherte Frauen sollten sich vorab bei ihrer Versicherung erkundigen.

Legende:

Präsenz = reiner Präsenzkurs

Hybrid = Teilnahme vor Ort oder auch online möglich.

Online = reiner Onlinekurs

Aktuelle Kurse:

Rückbildung mit Kirsten, optional mit oder ohne Kind -> Alle Termine/Anmeldung

BeckenbodenFIT-Kurse

BeckenbodenFIT

 

 

KURSE 2023:

BeckenbodenFIT mit Julia ab dem 15.05/ ab dem 16.05.: >hier< klicken

 

BeckenbodenFIT-Kurse sind Selbstzahlerleistungen. Angesprochen sind auch Frauen, die schon vor längerer Zeit geboren haben oder generell ihren Beckenboden stärken möchten.

Sie haben Beschwerden seit der Geburt/Bauchgeburt? Mehr Informationen finden Sie unter Beckenboden Expertenwissen im oberen Reiter.

Yoga nach der Rückbildung

Postnatalyoga

In lockerer Atmosphäre stärken wir deinen Körper nach der Schwangerschaft mit gezielten Bauch-, Beckenboden- und Rückenstärkenden Yogaeinheiten.
Du steigerst dein körperliches und geistiges Wohlbefinden und findest zurück in deine alte Kraft.
Atemübungen und das Singen von Mantren bringen dir Entspannung und neue Energie für deinen Alltag als Mama.
Voraussetzung: Aufbauend an einen abgeschlossenen Rückbildungskurs / bei guter Bauchmuskel-und Beckenbodenkontrolle (wenn Du dir unsicher bist, ob du bereit bist, sprich gerne mit deiner Hebamme).
Yogavorkenntnisse sind nicht erforderlich.
 
Bitte zur Kursstunde bereit halten: Sportkleidung, ein Handtuch und eine Sportmatte
 

Kursleitung: Fabienne von Gahlen

Der Kurs wird nicht von den Krankenkassen übernommen/ Die Kursgebühren entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular
 

Zur Anmeldung geht es >hier<

 
 
Der entspannte Weg zur Beikost Kurs

Der entspannte Weg zur Beikost

Dieser Kurs richtet sich an alle, die entspannt, aber informiert in die Beikostzeit starten möchten.
 
  • Auf welche Nährstoffe kommt es an?
  • Spielt Konsistenz eine Rolle?
  • Wann ist mein Kind beikostreif?
  • Welche aktuellen Empfehlungen gibt es?
  • Wie kann ich die Beikost mit einer guten Stillbeziehung/ mit der Flaschennahrung vereinbaren?
  • Was bedeutet "Baby vom Familientisch essen lassen" oder Baby Led Weaning und ab wann ist es sinnvoll?
 
Auf all diese Fragen gehen wir in unserem Workshop ein.
Auch zum Austauschen mit den anderen Mamas/Papas/Paaren bleibt Zeit.
Gerne könnt ihr auch zusammen als Eltern teilnehmen.

Organisatorisches:

Der Kurs findet Online statt. Es wird dazu ein internetfähiges Tablet oder ein Laptop benötigt. Ebenso eine Webcam und ein Mikrofon.

Teilnahmegebühr: 35€/ Einzelperson oder 45€/Paar-inkl. Script

Der Kurs wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen
 

Anmeldung:

Bei Interesse bitten wir um eine E-Mail an melissa.schoenfelder@hebammenpraxis-herzenswerk.de
 
 
Erste Hilfe am Baby und Kind

Erste Hilfe am Kind und Baby Kurs

 

Können Sie im Ernstfall Leben retten?

Notsituationen mit Babys oder Kleinkindern versetzen Eltern oder Betreuungspersonen in besonderen emotionalen Stress.
Im Ernstfall müssen Sie als Ersthelfende in der Lage sein Notsituationen richtig einzuschätzen und Wissen fachgerecht abzurufen.
In unseren Kursen „Erste Hilfe Kind & Baby“ werden theoretisches Wissen und praktische Handlungskompetenz vermittelt.
Unsere Kurse richten sich an Schwangere, junge Eltern und alle Interessierten, die lernen möchten, wie Notfälle bei Kindern weitgehend vermieden werden können und wie Sie sich im Ernstfall zu verhalten haben.

Dazu gehören:

  • theoretische Grundlagen zu den Themen Unfall- und Notfallprävention
  • richtiges Handeln bei Bewusstseinsstörungen
  • Verhalten bei thermischen Schäden
  • Vergiftungsschema
  • Notrufkette
  • Pseudokrupp
  • Fieberkrampf
  • plötzlicher Kindstod

 

Kursleitung:

Simutrain-Notfallseminare
 

Teilnehmergebühr:

69 EUR/pro Person

Termine und Anmeldung:

>Erste Hilfe Kind & Baby <

Bei Interesse bitten wir um eine Nachricht an melissa.schoenfelder@hebammenpraxis-herzenswerk.de

 

Mit allen Sinnen die Welt entdecken

Mit allen Sinnen die Welt entdecken

Babys möchten entdecken. Entdecken bedeutet lernen und das geht am besten mit allen Sinnen. Fühlen, sehen, hören sind dabei besonders interessant. In diesem Kurs bekommen Sie spielerisch die Möglichkeit Ihr Kind dabei zu begleiten und in seiner Entwicklung zu fördern. Auch der so wichtige Austausch mit anderen Müttern oder Vätern kommt hierbei nicht zu kurz. Es tut einfach gut über den Alltag mit Kind zu sprechen und sich über seine Erfahrungen auszutauschen.

Kursleitung: Anja Frosch

Der Kurs wird nicht von den Krankenkassen übernommen

Die Kosten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Anmeldeformular

 

Zur Anmeldung für Babys im Alter von 3-4 Monaten: >hier<

Zur Anmeldung fürs Babys im Alter von 5-7 Monaten: >hier<

 miya - Kursportal