Hebammenbetreuung

 

Der Schwangerschaftstest ist positiv. Die Gefühle fahren Achterbahn. Vorfreude, Hoffnung, Zweifel, Unsicherheiten.

All diese Gefühle sind legitim und dürfen sein. Wir holen Sie in jedem Fall da ab, wo sie gerade stehen und begleiten Sie gerne von Anfang an. Wenn Sie sich diese Begleitung wünschen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt mit uns Kontakt aufzunehmen. Der geeignete Zeitpunkt für eine Hebammenanfrage ist derzeit zwischen der 5.-und 9. SSW (!).

Aus Erfahrung wissen wir, wie wichtig eine umfassende Betreuung ist. Die Schwangerschaft und die Betreuung nach der Geburt im Wochenbett sind eng miteinander verknüpft. Das Vertrauen zu einander kann wachsen, Fragen können mit viel Zeit beantwortet werden, so dass Sie sich bestmöglich auf die Geburt vorbereitet fühlen UND kompetent begleitet wissen. Körperliche Untersuchungen werden stets in vertrauensvoller Atmosphäre und mit Empathie von uns durchgeführt.

Wir legen Wert auf evidenzbasiertes Arbeiten. Unsere tägliche Arbeit wird durch externe und interne Evidenz beeinflusst. Zur externen Evidenz gehören:  Leitlinien der Geburtshilfe, der Schwangerschaft (Mutterschaftsrichtlinien), relevante Studien/Evidenzen rund um das Thema Frauengesundheit (Rektusdiastase, Beckenboden), Stillen sowie Kindergesundheit.

Die interne Evidenz beschreibt die individuelle Erfahrung und Reflexion vorausgegangener Ereignisse/Betreuungen. Als Hebammen sehen wir täglich "Aktion-Reaktion" und profitieren daher aus einer Sammlung an Erfahrungen/ Hilfestellungen, die wir ebenso für eine sichere Betreuung nutzen.

 

Die Betreuung in der Schwangerschaft:

Vorsorge: (gerne ab der 20. SSW)

Um Sie bestmöglich zu begleiten, bieten wir Ihnen die Vorsorge-gerne im Wechsel mit Ihrem/Ihrer FrauenarztIn- an.

Selbstverständlich haben wir die Möglichkeit Blut, Abstriche und Urinproben abzunehmen und ins Labor zu geben.

CTG schreiben wir entsprechend der Mutterschaftsrichtlinien. Wir untersuchen nicht routinemäßig vaginal, da es nicht den Evidenzen entspricht.

Zu jeder Vorsorge gehört die Ermittlung der kindlichen Lage, die Fruchtwasserkontrolle, der Wachstumsverlauf des Kindes und das Abhören der kindlichen Herztöne. Zudem erheben wir den Blutdruck, den Urinstatus und das mütterliche Gewicht.

Die entsprechenden Ergebnisse werden in den Mutterpass eingetragen. Bei Auffälligkeiten überweisen wir an die FacharztInnen.

 

Hilfe bei Beschwerden:

Unabhängig von der Vorsorge leisten wir Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft.

Wir erheben eine Anamnese und tragen die relevanten Befunde zusammen, um Ihnen dann wertvolle Tipps und Abhilfen für Ihre Beschwerden zu geben.

 

Beratung:

Wir können Sie umfassend zu den Themen, Erstausstattung, Stillvorbereitung, Geburtsvorbereitung beraten

 

Wochenbettbetreuung:

In Ihrem häuslichen Umfeld besuchen wir Sie, um so Sicherheit für Sie und Ihr Kind zu gewährleisten. Wir möchten Ihnen helfen zu einer Familie heranzuwachsen. Begleitet, aber aus eigener Kraft. Wir möchten Sie in Ihren Wünschen und Vorstellungen bestärken, nicht aber den Weg vorgeben, den Sie für sich und Ihr Kind wählen.

Zu den Themen im Wochenbett gehören:

  • Ernährung des Kindes/ Stillen
  • Gedeihen des Kindes (Gewichtsentwicklung)
  • Bauchnabel-und Körperpflege/Baden
  • Handling des Kindes/ Entwicklungsfördernder Umgang mit dem Kind
  • Rückbildung der Gebärmutter, körperliche und hormonelle Umstellungen
  • Brust-und Brustwarzenpflege
  • Nahtpflege
  • Beckenboden und Rektusdiastase
  • psychosoziale Themen / Neuorganisation des Familienlebens

 

Bitte beachten Sie, dass die -Vorsorge, Hilfe bei Beschwerden und die Wochenbettbetreuung- ausschließlich den von uns betreuten Familien vorbehalten ist. Für alle anderen Angebote wie Kurse, Stillberatung, Beckenboden-und Rektusdiastasecheck-Ups etc. kann sich dagegen jeder anmelden.

 

Stillberatung für Familien, die wir nicht regulär betreuen

Wenn Sie keine Hebamme gefunden haben, empfehlen wir Ihnen im Vorfeld unseren Stillvorbereitungskurs, um mit den besten Voraussetzungen in die Stillzeit zu starten. Sollten Sie vereinzelte Termine wünschen, kontaktieren Sie uns hierzu gerne. Diese finden je nach Wohnort und Kapazität bei uns in der Praxis statt. In Ausnahmefällen können Termine auch direkt bei Ihnen zu Hause stattfinden.

 

Weitere Angebote:

  • Low-Level-Laser Therapie (Softlaser) z.B. bei wunden Brustwarzen, Hämorrhoiden oder Nähten
  • Akupunktur
  • Kinesio-Taping

Für mehr Informationen und Preise: Weitere Angebote

 

Sie möchten von uns betreut werden?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Betreuungsanfrage

 

Interesse an Kursen?

Zudem bieten wir Ihnen ein vielseitiges Kursangebot.
Für weitere Informationen/ die direkte Anmeldung schauen Sie gerne unter der Rubrik Kurse nach.